FF Piesendorf
retten. löschen. bergen. schützen.

Leistungsbewerbe

Leistungsprüfungen

Das Bewerbswesen und die Teilnahme an Leistungsbewerben- und prüfungen haben in unserer Wehr einen sehr hohen Stellenwert. Weiters sind sie Bestandteil des Ausbildungskonzeptes und fördern die Kameradschaft. Der Großteil unserer Mitglieder konnte für die erfolgreiche Teilnahme an den Leistungsprüfungen bereits Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben.


Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber ist Voraussetzung für die weitre Teilnahme an Leistungsbewerben- und prüfungen. Das Leistungsabzeichen erhält man nur, wenn man die Prüfungen in einer Mindestzeit, bzw. einer Mindestpunkteanzahl absolviert.


Folgende Leistungsbewerbe samt deren Aufgaben können absolviert werden:

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber

FLA_BS
FLA_BS

Teilnehmer: 1 Gruppe (8 Mann) Beim FLA in Bronze können die Posten frei gewählt werden, beim FLA in Silber entscheidet das Los

  1. Löschangriff (trocken)
  2. Staffellauf

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber, Gold

ASLA_BSG
ASLA_BSG

Bei der ASLA tritt ein Atemschutztrupp (3 Mann) an. Bei Bronze ist die Funktion wählbar, bei Silber entscheidet das Los. Folgende Disziplinen sind zu erfüllen.

  1. Theoretische Prüfung
  2. Vorbereitung und richtiges Anlegen der Preßluftatmer
  3. Menschenrettung
  4. Innenangriff
  5. Gerätekunde und Maskenreinigung

Funkleistungsprüfung in Bronze, Silber, Gold

FULA
FULA

Die FULP ist ein Einzelbewerb, die Anforderungen werden je nach Abzeichen schwieriger. Folgende Disziplinen sind zu erfüllen:

  1. Kartenkunde
  2. Erstellen und Weitergabe einer Nachricht
  3. Übermitteln einer Nachricht (zweier Nachrichten bei Silber)
  4.  Funker im Einsatzfahrzeug
  5. Fragen

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

FLA_G
FLA_G

Das FLA Gold ist ein Einzelbewerb und wird auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet und beinhaltet folgende Diszipline

  1. Ausbildung in der Feuerwehr
  2. Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
  3. Brandschutzplan
  4. Formulieren und Geben von Befehlen
  5. Fragen aus dem Feuerwehrwesen
  6. Führungsverfahren
  7. Verhalten vor einer Gruppe

Zurück

Unwetterkarte der UWZ Unwetterkarte der UWZ
FooterTeaser2Überschrift FooterTeaser2Inhalt
FooterTeaser2Inhalt
FooterTeaser2Inhalt
FooterTeaser2Inhalt